Design- und Gestaltungswettbewerb SUPERGUUD
Das Konzept Superguud wurde Anfang 2019 von Valora übernommen.
konzeptS folgte im Frühling 2020 der Einladung das Interiorkonzept aufzufrischen und hat unter Einbezug des bestehenden CI/CDI einen Vorschlag erarbeitet, der die Ansprüche der Auftraggeberin nach einem modernen und verspielten Design für das Take-Away-Format erfüllen soll.
Hier ist die Vision von konzeptS wie sich Superguud in Zukunft präsentieren sollte.


Das Gesicht der neuen Superguud-Verkaufsstellen verkörpert Frische, gute Laune und aktueller Zeitgeist. Die bereits erarbeitete Farbpalette wird in diesem Designvoschlag in
«go big or go home»-Manier angewandt.
Ein selbstbewusstes, gut ausbalanciertes Design, welches die Blicke der Passanten ohne Frage auf sich ziehen wird und sich klar von der Masse abhebt. Mit dem Farb-/Materialkonzept
werden zusätzlich zu den bereits genannten Schlüsselbegriffen Wertigkeit (Bio), Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sensorisch und assoziativ implementiert.
Nachhaltige und leicht zugängliche Materialien und Baustoffe wie Sichtbeton, geöltes Eichenholz und Keramikkacheln transportieren, obschon modern und originell interpretiert, eine vertraute Zuverlässigkeit und Bodenständigkeit.
Glänzende Oberflächen bringen zusätzliche Tiefenwirkung. Der so geschaffene einzigartige Mix kontrastiert und bringt eine Ausgewogenheit in den Auftritt. Dieser Entwurf ist auch ökonomisch
nachhaltig, da er mit einfachen und kostengünstigen Materialien einen maximalen
Effekt erzielt. Ein unkompliziertes und vielseitig anwendbares Konzept mit grossem
Wiedererkennungswert.
Die Entscheidung die grafische 2D-Iconswelt hauptsächlich auf die Verglasungen aufzubringen
hat, neben der Tatsache ein originelles und direktes Element der visuellen
Kommunikation zu sein, zwei weitere Vorteile.
Der Verkaufsstelle wird auf spielerische Weise eine weitere Ebene hinzugefügt. Von
aussen ergibt sich ein Gesamtbild von Farb-/Material-Palette und Icons Welt. Beim Betreten
der Verkaufsfläche wird der Fokus direkt, aber subtil auf die Verkaufsvitrine und
die Produkte geführt. So agieren alle Elemente auf der jeweiligen Ebene als Ganzes und
erlauben aber im richtigen Moment die Reduktion auf das Wesentliche.
Farb- und Materialbord



Aufgabenbereich konzeptS
Entwicklung eines Designkonzepts für eine neue Markenidentität.
- Planungsgrundlagen
3D-Modell und 2D-Pläne - Designkonzept
Farb-, Materialkonzept und Signaletik und Grafiken.
Produktvorschläge und Visualisierungen
Bauherrschaft
Valora Food Service Schweiz
Bearbeitungszeit
März 2020
